Was ist ein personenbezogenes Datum?
Unter personenbezogenen Daten versteht man sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (Mann, Frau, Kind, Jugendlicher) beziehen. Bestimmbar ist eine Person dann, wenn man sie, ohne dass man ihren Namen kennt, aufgrund bestimmter sonstiger Hinweise, zum Beispiel anhand des Geburtsdatums und des Wohnorts, eindeutig identifizieren kann. Personenbezogene Daten sind zum Beispiel Name, Adresse, Geburtsdatum, Nationalität, Religionszugehörigkeit, Größe, Augenfarbe, Kleidergröße, bestehende Allergien. Auch das Foto einer Person ist ein personenbezogenes Datum.
Die Person, um deren personenbezogene Daten es geht, nennt man „betroffene Person“. Nur Daten, die natürliche Personen, also Menschen, betreffen, sind in diesem Sinn personenbezogen. Daten über juristische Personen (z. B. über einen eingetragenen Vereine oder eine GmbH) wie das Gründungsdatum oder das Vermögen eines Vereins sind keine personenbezogenen Daten und fallen daher nicht unter den Schutz des KDGs. Das KDG gilt ausschließlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Was versteht man unter Datenverarbeitung?